Was ist mikojan-gurewitsch mig-19?

Mikojan-Gurewitsch MiG-19

Die Mikojan-Gurewitsch MiG-19 (russisch Микоян и Гуревич МиГ-19; NATO-Codename: Farmer) war ein in der Sowjetunion entwickelter einstrahliger Überschall-Abfangjäger der ersten Generation. Sie war der erste sowjetische Überschalljäger, der in Serie produziert wurde.

  • Entwicklung: Die Entwicklung der MiG-19 begann Anfang der 1950er-Jahre als Reaktion auf die fortschrittlichen westlichen Kampfflugzeuge, wie die North%20American%20F-100%20Super%20Sabre.

  • Designmerkmale: Die MiG-19 zeichnete sich durch ihre gepfeilten Flügel und das einzelne Triebwerk aus. Spätere Versionen erhielten ein Radar zur Verbesserung der Abfangfähigkeiten.

  • Einsatz: Die MiG-19 wurde in zahlreichen Konflikten eingesetzt, darunter der Vietnamkrieg, der Sechstagekrieg und diverse regionale Konflikte.

  • Varianten: Es gab verschiedene Varianten der MiG-19, darunter Abfangjäger, Jagdbomber und Aufklärer. Die in China lizenzgefertigte Version wurde als Shenyang%20J-6 bezeichnet.

  • Bedeutung: Die MiG-19 spielte eine wichtige Rolle in der Entwicklung der sowjetischen Luftfahrt. Sie trug dazu bei, die Lücke zu den westlichen Streitkräften zu schließen und wurde in großer Stückzahl produziert und exportiert.

  • Nachfolger: Die MiG-19 wurde später durch fortschrittlichere Flugzeuge wie die Mikojan-Gurewitsch%20MiG-21 ersetzt.